Start Fortbildungsreihe „Leben mit Demenz kreativ gestalten – Gemeinsam durch Theater lernen“ des Vereins DialogTheater e. V.
Es war ein sonniger Morgen als Maria, eine engagierte Pflegekraft, den ersten Schritt in die Fortbildungsreihe „Leben mit Demenz kreativ gestalten – Gemeinsam durch Theater lernen“ setzte. Sie hatte sich schon lange gefragt, wie sie Menschen mit Demenz auf eine andere und eher respektvolle, wertschätzende Weise begleiten könnte. Die Pflege war wichtig, doch sie spürte, dass mehr nötig war, um den Menschen in ihrer ganzen Individualität zu begegnen. Heute sollte sie Antworten finden.
Doch Maria war unsicher, was sie erwarten würde. Theater? Sie hatte nie wirklich daran gedacht, Theater in ihrer Arbeit zu nutzen. Doch schon nach wenigen Minuten spürte sie eine Veränderung. Sie war nicht allein, sondern umgeben von anderen Fachkräften, Angehörigen von Menschen mit Demenz und Interessierte, die sich im Demenzbereich engagieren (möchten), die ebenso wie sie nach Wegen suchten, die Welt der Demenz mit neuen Augen zu sehen.
Maria hatte schon in den ersten Minuten des Kurses verstanden, dass Theater mehr war als nur eine Spielerei. Es war ein Werkzeug, um die Wahrnehmung zu schärfen und eine tiefere Verbindung zu den Menschen mit Demenz aufzubauen. Es ging nicht darum, richtige oder falsche Antworten zu geben, sondern um den Moment zu leben, um mit den Gefühlen, Gedanken und Erinnerungen der Demenzbetroffenen in Kontakt zu treten.
Theater öffnet Räume für Kommunikation, die weit über Worte hinausgehen. Mit der fünfteiligen Fortbildungsreihe “Leben mit Demenz kreativ gestalten – Gemeinsam durch Theater lernen” lädt der Verein DialogTheater e. V. zu einem Erfahrungsaustausch und konkreten Übungen für den Umgang mit Menschen mit Demenz ein. Betroffene und ihre Mitmenschen finden somit einen emotionalen Zugang zueinander und schaffen einen gemeinsamen Spielraum für ein wertschätzendes Miteinander. Die Fortbildungsreihen finden vom 1.10.2024 bis 30.09.2026 in stationären Einrichtungen der Altenpflege im Großraum Stuttgart statt.
Am Ende des Kurses hatte sich Marias Koffer mit wertvollen, praktischen Methoden zu wertschätzender Kommunikation, Umgang mit herausforderndem Verhalten, Gestaltung von besonderen Augenblicken und Selbstfürsorge bzw. Entlastung in ihrem Alltag bunt gefüllt. Sie hatte verstanden, dass Demenz nicht nur Verlust bedeutet, sondern auch eine Einladung zur Entfaltung – eine Einladung gemeinsam zu entdecken, was im Moment lebendig war.
Die Fortbildungsreihe „Leben mit Demenz kreativ gestalten – Gemeinsam durch Theater lernen“ hatte ihr nicht nur neue Techniken vermittelt, sondern sie auch auf eine Reise der Empathie und Kreativität mitgenommen. Es war mehr als nur ein Kurs. Es war ein Türöffner, das Leben mit Demenz aus einer anderen Perspektive zu sehen und gemeinsam mit den Betroffenen neue Wege der Kommunikation zu finden – auf der Bühne des Lebens.
Die FLÜWO Stiftung fördert im Rahmen des Schwerpunktthemas „Gesundheit & Wohlergehen im Quartier“ die Fortbildungsreihe mit 19.850 Euro. Ziel des Schwerpunktthemas ist es, ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters im Quartier zu gewährleisten und ihr Wohlergehen zu fördern. Wir wollen dabei nicht nur das individuelle Wohlergehen fördern, sondern auch die sozialen, wirtschaftlichen Strukturen des Quartiers bzw. der Nachbarschaft stärken.
Wenn Sie selbst ein ähnliches Projekt im Blick haben, zögern Sie nicht und melden Sie sich bei uns!




