Ende 2019 startete das Projekt “Nachbarschaftslotse – von Nachbarn für Nachbarn” in Esslingen a.N. im Stadtteil Pliensauvorstadt. Die „Nachbarschaftslotsen“ sind ehrenamtlich tätige Nachbarn, die die Aufgabe haben, zurückgezogen lebende ältere Menschen anzusprechen und diesen Hilfestellung zu bieten. Sie sind als Kontakt- und Ansprechpersonen präsent und verschaffen den Wünschen und Bedürfnissen dieser Menschen Gehör. Die „Nachbarschaftslotsen“ stellen bei Bedarf Kontakte zum professionellen Hilfssystem her. Insbesondere vermitteln sie die älteren Menschen in die WohnCafés vor Ort und regen an, dort nachbarschaftlich aktiv zu sein. Die Anleitung und Begleitung der ehrenamtlichen Mitarbeiter erfolgt mit Unterstützung des Quartierskoordinators im WohnCafé Vorstadt. Er ist persönlicher Ansprechpartner vor Ort und organisiert regelmäßige Treffen und Schulungen der „Nachbarschaftslotsen“. Die Aufgaben von Integrative Wohnformen e.V. sind Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Aktivierung und Einbindung der Wohnungswirtschaft und sozialen Dienstleister, zudem Fortsetzung und Anpassung der Konzeption. Auf Grund der positiven Erfahrungen wurde das Projekt „Nachbarschaftslotse“ auf die beiden Stadtteile/Quartiere Vorstadt und Am Schönen Rain in Esslingen mit Unterstützung der FLÜWO Stiftung ausgeweitet. Hier gibt es jeweils WohnCafés mit Quartierskoordinatoren. Weitere ehrenamtliche „Nachbarschaftslotsen“ wurden gewonnen und diese durch den Quartierskoordinator in den WohnCafés angeleitet.

Hier einige Tipps für die Antragsstellung bei der FLÜWO Stiftung: