Wer wir sind
UNSERE GESCHICHTE
Die FLÜWO Bauen Wohnen eG hat die FLÜWO Stiftung gegründet, um Menschen zu unterstützen und zu fördern, die unverschuldet in eine Notlage geraten sind und um das bürgerschaftliche Engagement im Quartier und der Nachbarschaft zu fördern. Damit möchte die Genossenschaft mehr sein als ein Vermieter: Sie versteht sich nicht als zuverlässigen, aktiven Wohn- und Lebensbegleiter an allen ihren Standorten. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Menschen FLÜWO-Mieter:in sind oder nicht. Mit diesem außergewöhnlichen Angebot ist die FLÜWO Stiftung deutschlandweit eine der wenigen ihrer Art.
Am 28. Februar 2018 wurde die FLÜWO Stiftung durch das zuständige Regierungspräsidium als gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts anerkannt.
UNSER TEAM
GREMIEN
Vorstand
Stiftungsrat
Dr. Andrea Lauterbach (Vorsitzende) // Hans Klein (stellv. Vorsitzender) // Erhard Brändle // Diana Higi
MITGLIEDSCHAFTEN
Vernetzung zur Erreichung unserer Vision und Ziele
Die FLÜWO Stiftung ist Mitglied im Bereit der Stadtteilvernetzer Stuttgart e. V. Der Verein hat zum Ziel, ein freiwilliges Forum für all die Engagierten in Stuttgart zu sein, die Nachbarschaftsnetzwerke, Stadtteil-Initiativen und Quartiersnetzwerke in ihrem räumlichen Umfeld aufbauen. Die Stadtteilvernetzer wollen Wissen und Erfahrungen teilen, voneinander lernen und gute Beispiele über Bezirksgrenzen hinweg bekannt machen. Alles rund um die Arbeit der Stadtteilvernetzer finden Sie hier: https://www.stadtteilvernetzer-stuttgart.de/
Der gemeinnützige Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e. V. ist ein Ort des strategischen Dialogs zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Verwaltung. Das gemeinsame Ziel: Die Region Rhein-Neckar ist eine fortschrittliche, engagierte und lebenswerte Region. Mit über 700 Mitgliedern fördert der Verein die Region. Weitere Informationen unter: https://www.m-r-n.com/verein
Wir sind Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen. Der Verband vertritt die Interessen der mehr als 23.000 Stiftungen in Deutschland und ist mit über 4.500 Mitgliedern der größte und älteste Stiftungsverband in Europa. Mehr zum Bundesverband Deutscher Stiftungen erfahren Sie hier.
Stiftungen sind stärker, wenn sie sich zusammenschließen und voneinander lernen. Rund 200 Stiftungen und Förderer des Stiftungswesens arbeiten im Stuttgarter Raum zusammen, um gemeinsam Veränderungen vor Ort anzupacken. Mehr Informationen zum Stiftungsnetzwerk Region Stuttgart e.V. finden Sie hier.